Germanwatch
Germanwatch
2021
🌍 Kontext und Hintergrund Der Do-It-Guide „Dein Handabdruck für die Ressourcenwende“ wurde von Germanwatch, einer unabhängigen, gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Deutschland, erstellt. Germanwatch setzt sich für nachhaltige Entwicklung und globale Gerechtigkeit ein und bietet konkrete Handlungsempfehlungen für Einzelpersonen, Gemeinschaften und Organisationen. Der Guide zielt darauf ab, das individuelle Engagement für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen zu fördern und konkret zu unterstützen. 🛠️ Praktische Ideen für nachhaltiges Handeln In diesem Leitfaden finden sich zahlreiche kreative und wirkungsvolle Ansätze zur Vergrößerung des eigenen Handabdrucks in verschiedenen Bereichen des Lebens. Die Themen umfassen Bauen und Wohnen, Teilen und Leihen, Investieren, Reparieren, Einkaufen, Verpflichten sowie umweltfreundliche Fortbewegungsmöglichkeiten wie Fahren, Laufen und Radeln. Die vorgestellten Optionen sind so gestaltet, dass sie den Leser ermutigen, aktiv zu werden und positive Veränderungen herbeizuführen. 📊 Problemdarstellung und Hand Print-Perspektive Der Guide beginnt mit einer kurzen Problemdarstellung, die den aktuellen Stand der Dinge mit relevanten Zahlen und Fakten beschreibt. Diese Darstellung bildet die Grundlage für das Verständnis der Notwendigkeit struktureller Veränderungen im Umgang mit Ressourcen. Die Hand Print-Perspektive wird eingeführt, um zu verdeutlichen, wie individuelles Handeln zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen kann. 💡 Engagement und Strukturveränderung Der Do-It-Guide bietet eine Vielzahl von Engagement-Ideen und beschreibt strukturelle Veränderungshebel, die für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen entscheidend sind. Es werden Beispiele genannt, die Mut machen und inspirieren, sowie Tipps zum Weiterlesen und methodische Ansätze, um in Gruppen Ansatzpunkte zu finden. Checklisten zur Projektplanung und Hinweise zum Finden von Verbündeten unterstützen die Leser dabei, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. 🧠 Umgang mit Ressourcen Zusätzlich enthält der Leitfaden strategische Tipps für das Engagement und Informationen über den Umgang mit eigenen (psychischen) Ressourcen. Dies soll den Leser dabei unterstützen, nicht nur aktiv zu werden, sondern auch nachhaltig und gesund zu handeln, um langfristige Veränderungen zu bewirken. Insgesamt zielt dieser Do-It-Guide darauf ab, das individuelle und kollektive Potenzial zu mobilisieren, um die Ressourcenwende voranzutreiben und einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen.
Germanwatch
Ein Do-It-Guide zum Loslegen
Dieser Do-It-Guide bereitet konkrete Ideen zur Vergrößerung des eigenen Handabdrucks für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen auf. Er bietet Anregungen für kreatives und wirkungsvolles Engagement für eine Ressourcenwende in den Bereichen
- Bauen und Wohnen,
- Teilen und Leihen
- Investieren
- Reparieren
- Einkaufen
- Verpflichten
- Fahren, Laufen und Radeln
Wofür kann der Do-It-Guide genutzt werden?
Der Fokus liegt darauf, strukturveränderndes Engagement in einem bestimmten Themenfeld greifbar zu machen und so den Schritt ins wirkungsvolle Handeln für Interessierte zu erleichtern. Dabei werden Handlungsoptionen auf verschiedenen Ebenen vorgestellt – von Ideen für den eigenen Verein/die eigene Religionsgemeinschaft, über Stadtteilprojekte, bis hin zu bundesweit organisiertem Engagement.
Was finde ich im Do-It-Guide?
- Eine kurze Problemdarstellung des Status Quo mit Zahlen und Fakten
- Eine Einführung zur Hand Print-Perspektive
- Beschreibungen konkreter struktureller Veränderungshebel und Engagement-Ideen für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen
- Beispiele, die Mut machen
- Tipps zum Weiterlesen
- Methodische Ideen zum Finden von Ansatzpunkten in der Gruppe
- Checklisten zur Projektplanung oder zum Finden von Verbündeten
- Strategische Tipps für das Engagement
- Informationen zum Umgang mit den eigenen (psychischen) Ressourcen im Engagement.